Archiv für den Monat: September 2015

Wissenswertes über den Rathausstuhl

letzte Arbeiten am Rathausstuhl in der Werkstatt von Dieter Gottmann

letzte Arbeiten am Rathausstuhl in der Werkstatt von Dieter Gottmann

Der Rathausstuhl ist ein Holzbauwerk aus alten Eisenbahnschwellen. Das als Baumaterial verwendete Buchenholz ist noch in einem guten Zustand. Das liegt daran, dass das Holz vor seinem ursprünglichen Einsatz als Bahnschwellen imprägniert wurde.

Warum musste der Stuhl überhaupt repariert werden?
Die Verbindungen der Hölzer des Stuhls erfolgt durch Aussparungen mit Zapfen und Holznägeln, oder langen Zapfen mit Keilschlössern. Durch die Jahre, das Wetter aber auch die Besucher, die den Stuhl erkletterten, waren einige der Holznägel herausgefallen. Keile fehlten und die langen Zapfen waren ausgebrochen oder abgebrochen. So wurde der ganze Stuhl nach und nach immer wackeliger.

Reparatur? Wer hat was gemacht?
Dieter Gottmann und Ulrich Brög haben die kaputten Teile wieder hergestellt und eingesetzt. Aber nicht nur das: Sie haben neue Holznägel und Keile gefertigt und verbaut. Damit der Stuhl an Steifigkeit gewinnt, haben sie einige Streben hinzugefügt. In Absprache mit dem Künstler Wilfried Klaus natürlich.

Durch die neuen Streben hat der Stuhl mehr Spannung und größere Stabilität als vor der Reparatur. Er wackelt jetzt nicht mehr.

Mehr Wissenswertes gibt es an unserem Fest: Am Sonntag, 20. September, von 14 bis 17.30 Uhr im Oberhof.

Rathausstuhl-Einweihung

Bevor er in den Oberhof zurückkehrt, muss der Rathausstuhl wieder zusammengebaut werden.

Bevor er in den Oberhof zurückkehrt, muss der Rathausstuhl wieder zusammengebaut werden.

Bitte vormerken!

Zimmermann Dieter Gottmann hat in den vergangenen Wochen gemeinsam mit Ulrich Brög den maroden Rathausstuhl in seiner Werkstatt in Bleichenbach repariert. Schon bald wird der Stuhl wieder an seinem angestammten Platz im Oberhof stehen. Das möchten wir feiern. Wir laden Sie auf diesem Wege herzlich zu unserem Fest

„Saniert! Zurück! Frei!
Rathausstuhl sucht Bürgermeister“

in den Oberhof ein. Es findet am 20. September 2015 von 14 bis 17.30 Uhr statt. Neben Kaffee und Kuchen, kalten Getränken und Handkäs mit Musik erwartet Sie Musik der Stimmbildungsklasse der Musik- und Kunstschule sowie Kafeehausmusik mit Odeon Orchestrion.